Das Kümmerbüro ist der erste Schritt zu einem solidarischen, generationenfreundlichen Miteinander in Genderkingen.Es soll ein zentraler Ort werden, an dem Hilfe gebündelt, organisiert und angeboten wird – für Menschen jeden Alters.
Geplant ist die Einrichtung im ehemaligen Raiffeisengebäude im Ortszentrum.

Was macht das Kümmerbüro?

Die Aufgaben des Kümmerbüros sind vielfältig – hier ein Überblick über das geplante Angebot:

  • Leitstelle für organisierte Nachbarschaftshilfe: Menschen miteinander verbinden, Hilfe vermitteln – schnell und unbürokratisch.
  • Vermittlung von Unterstützung: Babysitter, Alltagshilfen, Pflegedienste – ein Netzwerk für Familien und Senioren.
  • Koordination bestehender Angebote: Vereine, kirchliche Gruppen, Ehrenamtliche – gemeinsam besser wirken.
  • Fachliche Hilfe für Senioren und Angehörige: Orientierung bei Pflege, Wohnen, Anträgen und Alltagsfragen.
  • Digitalisierungshilfe: Senioren dabei unterstützen, Technik sicher und sinnvoll zu nutzen.
  • Informationsdrehscheibe: Aktuelle Angebote, Termine und Unterstützungsformen an einem Ort gebündelt.
  • Treffpunkt der Generationen: Raum für Austausch, Begegnung und neue Ideen.

Warum das alles?

Viele Menschen in Genderkingen wünschen sich Unterstützung – wissen aber nicht, wo sie anfangen sollen. Gleichzeitig gibt es zahlreiche Helfer, die bereit sind, sich einzubringen.

Das Kümmerbüro bringt beide Seiten zusammen – koordiniert, freundlich, menschlich.

Wie es weitergeht

Diese Webseite ist das virtuelle Kümmerbüro – hier startet alles. Bereits jetzt finden Sie Informationen, Angebote, Kontakte und Möglichkeiten zum Mitmachen. Auch wenn das reale Kümmerbüro noch etwas Zeit braucht, legen wir digital bereits los.

Ziel ist es, bald auch vor Ort einen Treffpunkt zu schaffen: einen Raum für Beratung, Begegnung und Organisation mitten in Genderkingen.

Bis dahin freuen wir uns, wenn Sie online schon dabei sind – und helfen, das Kümmerbüro mit Leben zu füllen.

Mehr zur Umsetzung vor Ort →