Worum geht es?
Ziel ist es, ein gemeinschaftliches Wohnangebot zu schaffen, das verschiedene Lebenssituationen verbindet:
Junge Menschen, die erste Erfahrungen im selbstständigen Leben machen – und ältere Menschen, die ihr vertrautes Umfeld nicht verlassen wollen, aber Unterstützung im Alltag wünschen.
Was soll hier entstehen?
- Barrierefreie, bezahlbare Wohneinheiten mit Gemeinschaftsbereichen
- Wohnraum für Senioren, die nicht mehr allein im großen Haus leben möchten
- Wohnraum für junge Menschen, Auszubildende oder Alleinstehende
- Alltagshilfe durch freiwillige Nachbarn und Unterstützung durch das Kümmerbüro
Vorteile für alle Generationen
Das Zusammenleben fördert Verständnis, hilft gegen Einsamkeit und ermöglicht gegenseitige Unterstützung – ganz selbstverständlich.
Jeder behält seine Privatsphäre, aber niemand bleibt allein.
Warum Genderkingen?
Weil wir als Dorf zeigen wollen, dass innovative, soziale Wohnformen nicht nur in Städten möglich sind.
Weil hier die Gemeinschaft stark ist – und weil wir mutig genug sind, neue Wege zu gehen.
Wie geht es weiter?
Die Idee steht – jetzt geht es darum, Flächen zu prüfen, Bedarfe abzufragen, Partner zu finden und Konzepte auszuarbeiten.
Wer sich für das Projekt interessiert oder mitarbeiten möchte, kann sich hier melden.